Anerkennung, die Trifft

Inspirieren Sie Ihr Team mit Anerkennung, die wirklich ankommt – und motiviert.

"Anerkennung ums Eck"-Methode

Nicht nur loben – richtig anerkennen!

„Anerkennung ums Eck“ ist eine innovative Methode und bringt frischen Wind in die Kunst des Lobens! Diese Methode hilft Ihnen als Führungskraft, Wertschätzung gezielt und treffsicher auszudrücken. Statt langweiligem 08/15-Lob gibt’s bei dieser Methode echte Anerkennung, indem sie auf den Punkt bringt, was Ihre Mitarbeiter*innen wirklich antreibt – und wie ihr Verhalten Ziele, Strukturen und die Teamkultur positiv befeuert.

Warum ist Anerkennung entscheidend?

Viele Führungskräfte wissen, dass Wertschätzung motivierend wirkt und Selbstsicherheit stärkt. Doch oft fehlen im Alltag die passenden Worte oder es bleibt bei Floskeln wie „Gut gemacht!“ oder „Danke für deinen Einsatz!“. Solche Sätze verfehlen häufig ihre Wirkung – sie wirken austauschbar und manchmal sogar frustrierend. Hier setzt „Anerkennung ums Eck“ an: Eine Methode, die nicht nur sagt, was gut läuft, sondern auch warum und wie es das gesamte Team oder die Organisation stärkt.
Termin vereinbaren

Wie funktioniert Anerkennung ums Eck?

So wird aus einem generischen Lob eine echte, treffsichere Anerkennung:

1. Verhalten erkennen und benennen:
Beobachten Sie genau, was Ihre Mitarbeiter*innen machen – nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“. Ist es die Liebe zum Detail? Die Fähigkeit, andere mitzuziehen? Wir helfen Ihnen, solche Highlights zu erkennen.

2. Die Wirkung durchleuchten:
Jetzt geht’s ans Eigentliche: Welche Auswirkung hat dieses Verhalten eigentlich? Hilft es dabei, Ziele schneller zu erreichen, Prozesse zu verbessern oder das Team enger zusammenzuschweißen? Wir trainieren Sie, solche Zusammenhänge zu sehen.

3. Den Bogen spannen:
Und jetzt verbinden Sie das Verhalten mit den Ergebnissen. Was war die konkrete Leistung? Welche Wirkung hatte sie auf Ziel, Struktur und Kultur? Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Zusammenhang prägnant und motivierend formulieren – damit Ihre Anerkennung sitzt!

Beispiel 1:

Der Strukturierte

Ein Mitarbeiter liefert immer pünktlich ab, und zwar in höchster Qualität. Anerkennung ums Eck könnte lauten: „Ihre Disziplin und Organisation beeindrucken mich. Sie setzen Meilensteine, die nicht nur Ihre Projekte vorantreiben, sondern auch das Team inspirieren. Ihr strukturiertes Vorgehen schafft eine Vorbildfunktion, an der sich andere orientieren können.“

Beispiel 2:

Der Teamplayer

Ein jüngerer Mitarbeiter integriert sich hervorragend ins Team, besonders in der Zusammenarbeit mit älteren Kolleg*innen. Formulieren Sie die Anerkennung so: „Es ist beeindruckend, wie Sie mit Ihrer offenen Art Brücken zwischen Generationen bauen. Ihre Fähigkeit, neue Ideen einzubringen und gleichzeitig die Erfahrung anderer zu respektieren, hat unser Digitalisierungsprojekt enorm vorangebracht.“

Beispiel 3:

Perspektivwechsel bei kritischem Verhalten

Manchmal erfordert Anerkennung ums Eck eine andere Herangehensweise – nämlich, wenn ein Verhalten nicht gelobt werden kann, aber trotzdem Raum für Entwicklung bietet. Angenommen, ein Teammitglied verursacht regelmäßig Terminverzögerungen in Projekten. „Wenn Sie an den letzten Projektverzug denken, wie hat sich das auf die Zielerreichung und die Teamdynamik ausgewirkt? Was glauben Sie, könnten Sie ändern, um solche Auswirkungen in Zukunft zu minimieren?“ Indem Sie solche Fragen stellen, lenken Sie den Fokus der Person auf die Konsequenzen ihres Handelns und regen sie zur Selbstreflexion an. Statt Vorwürfen geben Sie Denkanstöße, die langfristige Veränderungen fördern.

Vergleich:
Kulturmenschen – Strukturmenschen – Zielerreichungsmenschen

 

Typ

Merkmale

Stärken

Herausforderungen

Kulturmenschen

Fokus auf Beziehungen, Teamkultur und Werte.

Fördern den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im Team.

Vernachlässigen manchmal die Zielerreichung oder strukturelle Details.

Strukturmenschen

Orientierung an Prozessen, Regeln und Genauigkeit.

Sorgen für Klarheit, Effizienz und reibungslose Abläufe.

Können zu starr sein und übersehen oft den menschlichen oder innovativen Aspekt.

Zielerreichungs-menschen

Fokus auf Ergebnisse, Kennzahlen und Meilensteine.

Treiben Projekte voran und sorgen für klare Zielsetzungen.

Möglicherweise fehlt ihnen die Sensibilität für Teamdynamik und langfristige kulturelle Auswirkungen.

 

Anerkennung ums Eck hilft Ihnen, all diese Menschentypen gleichermaßen wertzuschätzen und ihre individuellen Stärken in den Dienst des Teams zu stellen.

Schluss mit 08/15-Lob – Starten Sie mit echter Wertschätzung!

„Anerkennung ums Eck“ ist ein Werkzeug, das nicht nur Beziehungen stärkt, sondern auch die Effizienz und Innovationskraft Ihres Teams erhöht. Probieren Sie es aus – ob im Jahresgespräch, im Team-Meeting oder im Alltag: Sie werden überrascht sein, wie stark die Wirkung präziser Anerkennung sein kann.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren