Echt, mutig, einfach du selbst!

Authentizität entfalten, Persönlichkeit stärken, Zukunft gestalten

Jetzt anmelden

Vom Lehrling zur starken Persönlichkeit

Der Weg zur eigenen Marke

Jeder Lehrling hat das Zeug zur echten Marke – mit Ecken, Kanten und einer guten Portion Individualität. Doch genau das macht sie besonders! Während der Lehrzeit geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch darum, sich selbst zu finden, eigene Stärken zu erkennen und den Mut zu entwickeln, sie zu zeigen.
„Just Be Yourself“ hilft dabei, diese spannende Phase optimal zu begleiten. Wir unterstützen Ihre Lehrlinge dabei, innere Blockaden zu überwinden, ihre Talente zu entfalten und als starke Persönlichkeiten aufzutreten. Unser Ziel: Junge Menschen auf ihrem Weg zu selbstbewussten, motivierten und verantwortungsvollen Teamplayern zu begleiten. Denn eines ist sicher: Nur wer authentisch ist, kann wirklich überzeugen.

Hier finden lehrlinge zu sich selbst

Jetzt Termin vereinbaren
Baustein 1

Reise zu sich selbst

1. Teambuilding und Teamdynamik
  • Aufbau von Vertrauen und Zusammenhalt in der Gruppe
  • Gemeinsame Herausforderungen meistern und Erlebnisse teilen
2. DISG-Persönlichkeitsprofil
  • Eigene Stärken und Schwächen erkennen und reflektieren
  • Verständnis für verschiedene Verhaltens- und Denkmuster anderer entwickeln
  • Motive und Hintergründe besser einschätzen lernen
3. 2-tägige Bergtour als Auftakt
  • Wanderung mit Hüttenübernachtung als Erlebnis und Reflexionsraum
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung zu Themen wie sicheres Auftreten, Small Talk, Umgangsformen und Arbeitsmotivation
Baustein 2

I can - i will

1. Selbstsicherheit stärken und den eigenen USP finden
2. Kommunikation verstehen und gestalten
  • Übungen zur Wechselwirkung von Emotion und Gespräch
  • Wie beeinflussen Stimme, Blickkontakt, Mimik und Gestik das Gespräch?
  • Der eigene Beitrag zu erfolgreichen Gesprächen
3. Vor der Gruppe sprechen
  • Spontanität trainieren: Reden ohne Vorbereitung
  • Erfolgserlebnisse schaffen – erkennen, dass es besser klappt, als gedacht
4. Kreativität und Lebensfreude wecken
  • Spielerische Übungen mit Improvisationstheater
  • Potenziale entfalten und Grenzen überwinden
  • Humor und Leichtigkeit als Schlüssel zur Weiterentwicklung
Baustein 3

Hammer Ausstrahlung

1. Denken in Lösungen
  • Struktur eines ziel- und lösungsorientierten Gesprächs
2. Mit den richtigen Fragen zum Denken anregen, neue Perspektiven eröffnen
3. Zuhören mit Wirkung: Bedürfnisse erkennen und empathisch reagieren.
4. Gesprächsmuster verstehen und steuern: Sich selbst reflektieren – welcher Typ bin ich?
5. Umgang mit Widerständen: Angriffe souverän in sachliche Lösungen umwandeln
6. Der Aha-Effekt: Dieser Baustein holt Lehrlinge aus dem „Keiner versteht mich“-Modus!
Baustein 4

FÜR DIE ZUKUNFT GEWAPPNET 

1. Planspiele zur Selbsterkenntnis
  • Üben realer Szenarien, um eigene Reaktionen besser zu verstehen und konstruktiv zu steuern
2. Abwehrmanöver erkennen und überwinden:
  • Typische Denkblockaden werden analysiert und aufgelöst
3. Berufswelt greifbar machen:
  • Erstellung einer individuellen Time-Line für Prüfungen oder Arbeitsprojekte als Planungstool
4. Emotionale Gelassenheit und Resilienz stärken:
  • Emotionen als Kraftquelle nutzen
  • Unsicherheit in Mut umwandeln, Gesprächspartner selbstbewusst ansprechen
  • Versagensängste abbauen, unangenehme Gefühle transformieren
  • Energiespender identifizieren, Energiefresser eliminieren, klare Lösungsschritte definieren
5. Systemische Miniaturen:
  • 5 klassische Situationen werden nachgestellt, um neue Denk-, Sprech- und Handlungsmuster zu entwickeln
  • Brücken bauen zwischen Jung und Alt sowie zu Vorgesetzten, um effektive Zusammenarbeit zu fördern

Der letzte Schliff

Ihre Lehrlinge sind keine Rohdiamanten? Stimmt – sie sind schon längst echte Schätze! Wir helfen nur dabei, den letzten Feinschliff zu verpassen. Mit Persönlichkeit, Selbstbewusstsein und ordentlich Rückenwind werden aus Jugendlichen starke Teamplayer und zukünftige Führungskräfte.
  • Veranstaltungsort für Baustein 1
    Der Berg & die Hütte in der Obersteiermark/Oberösterreich
  • Veranstaltungsort für Baustein 2 – 4:
    In Ihrem Unternehmen
  • 4 Module à 2 Tage
  • pro Monat 2 Tage
  • Pro Tag EUR 1.600,– exkl. USt, Fahrt- bzw. Übernachtungskosten
Jetzt anmelden

Unsere Trainer:innen

Veronika Kolb-Leitner, MSc._Frau mit Brille und mit Blazer steht vor Holzwand und blickt freundlich in die Kamera

Veronika Kolb-Leitner, MSc.

Diplomierte Erwachsenenbildnerin, Beraterin, Trainerin und systemischer Coach Geschäftsführung KL-BERATUNG | COACHING | TRAINING e.U.
Schwerpunkte: Personal-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung
Mag. Sonja Pichler_Frau mit Brille und im Business Outfit lehnt an einer rustikalen Wand mit Fenster und blickt freundlich lächelnd in die Kamera

Mag. Sonja Pichler

Trainerin für Gesprächsführung, Konflikt- und Führungskräftetraining, Organisation & Strategieentwicklung, Systemisch-lösungsfokussierter Coach
Schwerpunkte: systemisch-lösungsfokussierte Gesprächsführung, Onboarding, Teams sowie
 Nachwuchs-Führungskräfte-Entwicklung
Günther Weiss_Herr mit Brille und in Business Outfit sitzt und lächelt.

Günther Weiß

Systemisch-lösungsorientierter & WIYS-Coach Impro-Trainer (Improvisations-Theater)
Schwerpunkte: Kommunikation & Persönlichkeitsentwicklung mit Werkzeugen aus dem Improvisations-Theater. Spielerisches Lernen und Entwicklen
Wir freuen uns auf Sie

Anmeldeformular

Kursdetails

Jetzt downloaden