Die Rolle -
Ihre Wirkung

Werden Sie zur Schlüsselperson in der Entwicklung Ihrer Lehrlinge!

Jetzt anmelden

Ausbildung mit Verantwortung

Die Zukunft liegt in Ihren Händen!

Als Lehrlingsausbildner sind Sie weit mehr als nur ein Lehrer und Wissensvermittler. Sie sind Mentor, Vorbild und Wegbereiter. Sie begleiten junge Menschen durch eine prägende Lebensphase und helfen ihnen, beruflich und persönlich zu wachsen.
Unsere innovatives Methodenspektrum unterstützt Sie dabei, Ihre Lehrlinge optimal zu begleiten und Ihre Rolle mit Empathie, Fachwissen und psychologischem Gespür auszufüllen. Denn eine hochwertige Lehrlingsausbildung ist nicht nur die Basis für den Erfolg junger Talente
– sie ist ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.

Erlernen Sie die Kunst des lehrens!

Jetzt Termin vereinbaren
Inhalte

modul 1

1. Meine Rolle: Achtsamkeit als LehrlingsausbildnerIn
Was bedeutet es, Ausbilder/Ausbilderin für Lehrlinge zu sein?
  • Gesamte Komplexität des Alltags + Anleitung/Lenkung und Vorbildwirkung unter einen Hut bringen.
  • Mutvoll Halt und Orientierung geben
2. ICH: Selbstreflexion als LehrlingsausbildnerIn
  • Kraftvolle Vorbildwirkung gibt Halt und Orientierung
  • Meine Wertehaltung zu den Lehrlingen - der unsichtbare Wegweiser
  • Emotionale Gelassenheit auch bei fordernden Situationen
3. Gesprächsführung - die Basis um Lehrlinge zu erreichen
  • Anerkennung (=Traubenzucker für die Motivation der Lehrlinge)
  • Eigenes Gesprächsmuster erkennen (kooperativ, konfrontativ, zu nett)
  • Fragetypen (Ziel - lösungsorientierte- und Ressourcenfragen, Zirkuläre- Skalierungs- und Verschlimmerungsfragen)
  • Umgang mit Angriffen – konstruktiver Dreh bei Angriffen bzw. Widerstand
  • Struktur für Feedback-Gespräche – Wertschätzung im Gespräch
  • aktives, richtiges ZUHÖREN
  • Persönliche Entwicklungsprozesse der Lehrlinge in diesen Lebensjahren
  • Lerntransfer: Plan – Ziel – Umsetzungsschritte
Inhalte

Modul 2

1. Pädagogische Psychologie – Lehren ist eine Kunst
  • Gehirnentwicklung in der Adoleszenz
  • Lehren: Lernstrategien – Wissen vermitteln – Nachhaltigkeit gewährleisten
  • Mut machen zur persönlichen Entwicklung
  • Beziehungsmanagement
2. „Brückenbau“ – Koordination unterschiedlicher Arbeitsstile/Werte
  • „echtes erleben/spüren“ unterschiedlicher Werte/Stile
  • sich in die Denkhaltung der jungen Generation hineinversetzen
  • Erkenntnis, den Jugendlichen „anders“ – auf ihrer Ebene zu begegnen (denken – sprechen – handeln = systemisches Denken)
  • Wahrnehmen der Bedürfnisse, Nöte, Ängste, Belastungen und Probleme
  • Unterstützung in der Persönlichkeits-Entwicklung
3. Gesprächsführung für Fortgeschrittene
  • „Lern-Erfolgs-Gespräche“ (aus Fehlern lernen – Ziele vereinbaren – Meilensteine definieren)
  • Führen schwieriger Gespräche z.B. Kleidung, Pünktlichkeit, Arbeitseinstellung, etc.
  • Arbeit mit Emotionen bei Blockaden (z.B. Unsicherheit, Über - od. Unterforderung)
  • Beurteilungsgespräche: wohlwollend mit respektvollem Anstoß für die Weiterentwicklung
Inhalte

modul 3

1. Stärkung der Persönlichkeit der Jugendlichen
  • Jungen Menschen ein „selbstsicheres Auftreten“ vermitteln
  • Berufliche Ziele fokussieren
  • Vorbereitung in den Gesellenstatus
2. Zusammengehörigkeit der Lehrlinge stärken
  • Die Beziehungsarbeit für die Zukunft nützen
3. Konflikte als CHANCE
  • Erkennen von Konflikten, sowie der unterschiedlichen Phasen (ev. im Kontext mit Eltern)
  • Prävention – 3 Werkzeuge zur De-Eskalation
  • Konfliktvermittler -Gespräch als Lehrlings-Ausbilder
  • Mobbing erkennen und konstruktiv lösen
4. Planendes Denken der Lehrlinge stärken
  • Proaktives Denken/Sprechen/Handeln fördern

Ihr Mehrwert

Mit unseren Modulen entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre Lehrlinge professionell zu fördern und ihre individuellen Stärken zu entfalten – für eine Ausbildung, die nachhaltig wirkt.
  • Der Tarif je Beratertag beträgt € 1.600,- zzgl. 20% USt .
  • Darin inkludiert sind Unterlagen, Vorbereitungen zu den Modulen, Erinnerungs-Mails, Vor - und Nachbesprechungen, sowie ein Flipchart-Protokoll.
  • Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrlings-Ausbilder werden in Österreich stark gefördert. Bitte erkundigen Sie sich zu den Förderungen bei Ihrer Wirtschaftskammer.
Jetzt anmelden

Unsere Trainer:innen

Veronika Kolb-Leitner, MSc._Frau mit Brille und mit Blazer steht vor Holzwand und blickt freundlich in die Kamera

Veronika Kolb-Leitner, MSc.

Diplomierte Erwachsenenbildnerin, Beraterin, Trainerin und systemischer Coach Geschäftsführung KL-BERATUNG | COACHING | TRAINING e.U.
Schwerpunkte: Personal-, Organisations- und Führungskräfteentwicklung
Wir freuen uns auf Sie

Anmeldeformular

Kursdetails

Jetzt downloaden