Balance zwischen führung & moderation
Die Kunst, souverän zu führen und gleichzeitig neutral zu moderieren
Jetzt anmeldenDoppelte Verantwortung, doppelter Mehrwert
Chef UND Moderator – geht das?
Als Führungskraft sind Sie gewohnt, das Ruder fest in der Hand zu halten, Ziele vorzugeben und Ihr Team konsequent Richtung Erfolg zu steuern. Als Moderator hingegen geht es darum, neutral zu sein, den Diskussionsprozess zu lenken und niemandem das Gefühl zu geben, der „Verlierer“ des Meetings zu sein.
Klingt widersprüchlich? Willkommen in der Kunst der Doppelfunktion! Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Segelschiffs, das Sie sicher ans Ziel bringen wollen – und gleichzeitig der Schiedsrichter eines lebhaften Volleyballspiels an Deck. Während Sie Kurs halten, müssen Sie dafür sorgen, dass alle Mitspielenden sich an die Regeln halten und keiner über Bord geht.
Unsere Methode hilft Ihnen, diesen Spagat mühelos zu meistern. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft klare Strukturen und Orientierung bieten – und gleichzeitig als Moderator eine Atmosphäre schaffen, in der kreative Ideen sprudeln und produktive Diskussionen stattfinden. Mit Empathie, Klarheit und dem richtigen methodischen Werkzeug führen Sie Ihr Team zu nachhaltigen Ergebnissen.
Klingt widersprüchlich? Willkommen in der Kunst der Doppelfunktion! Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Segelschiffs, das Sie sicher ans Ziel bringen wollen – und gleichzeitig der Schiedsrichter eines lebhaften Volleyballspiels an Deck. Während Sie Kurs halten, müssen Sie dafür sorgen, dass alle Mitspielenden sich an die Regeln halten und keiner über Bord geht.
Unsere Methode hilft Ihnen, diesen Spagat mühelos zu meistern. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft klare Strukturen und Orientierung bieten – und gleichzeitig als Moderator eine Atmosphäre schaffen, in der kreative Ideen sprudeln und produktive Diskussionen stattfinden. Mit Empathie, Klarheit und dem richtigen methodischen Werkzeug führen Sie Ihr Team zu nachhaltigen Ergebnissen.
Meisterin Sie Ihre Doppelrolle
Jetzt Termin vereinbaren

Inhalte
modul 1
Rolle als GesprächsleiterIn
- Grundlagen der Gesprächsführung: Ziele setzen, Diskussionen steuern
- Gesprächsstruktur „4Z“ + „3Z“
- Fragetechniken
- Umgang mit unterschiedlichen Gesprächssituationen
- Arbeit mit Emotionen
- Spezielle Interventionsmethoden
- Rollendifferenzierung
- Praktische Übungen
Inhalte
Modul 2
Tools/Methoden für Meetings
- Time-Management: Zeitpläne und Verbindlichkeiten schaffen
- Entscheidungs-Matrix: Vielfalt der Meinungen in Lösungen integrieren
- Aufgabenverteilung
- Reframing: Positives bei Herausforderungen sichtbar machen
- Moderationstechnik
- Systembrett


Ihr Mehrwert
Mit diesem Training werden Sie zum Jongleur der Doppelrolle: mal Chef, der den Kurs vorgibt, mal Moderator, der das Team harmonisch durch die Diskussion lotst. Sie lernen, Besprechungen so zu führen, dass sie kein Zeitfresser sind, sondern echte Fortschrittsmotoren – und Ihr Team begeistert mitzieht.
Jetzt anmelden